Katrin Uhlig. Für Bonn. Im Bundestag. Jetzt anmelden für den Newsletter / Rundbrief! Name Email Newsletter Bonn Rundbrief Energiewende und globale Zusammenarbeit Indem Du fortfährst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Aktuelles: Bundestagsrede zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage 28. April 20223. Mai 2022 Wir brauchen eine Zeitenwende in der Energiepolitik, die ökologisch und sozial ist.Aufgrund der hohen Strompreisebraucht es eine Maßnahme zur sofortigen Entlastung. Mit der Absenkung der EEG-Umlage auf Null schaffen wir… Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Bundestagsrede zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage 18. März 202221. März 2022 Am 17. März 2022 habe ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. Dabei ging es um den Gesetzesentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Katrin UhligFollow🌻Mitglied des Bundestags für Bonn (WK96) 🏡Bonn 🌍Klima- und Energiepolitik @gruenebundestag (sie/ihr)Katrin Uhlig@katrinuhligbn·17.05.22Was für ein tolles Bild 🌻💚Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Abgeordneten in der neuen @GrueneFrakNRW 💚 #bonn #nrw #ltwnrw22 Reply on Twitter 1526552790700593156Retweet on Twitter 15265527907005931561Like on Twitter 152655279070059315611Twitter 1526552790700593156Load More…
Bundestagsrede zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage 28. April 20223. Mai 2022 Wir brauchen eine Zeitenwende in der Energiepolitik, die ökologisch und sozial ist.Aufgrund der hohen Strompreisebraucht es eine Maßnahme zur sofortigen Entlastung. Mit der Absenkung der EEG-Umlage auf Null schaffen wir… Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Bundestagsrede zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage 18. März 202221. März 2022 Am 17. März 2022 habe ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. Dabei ging es um den Gesetzesentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Katrin UhligFollow🌻Mitglied des Bundestags für Bonn (WK96) 🏡Bonn 🌍Klima- und Energiepolitik @gruenebundestag (sie/ihr)Katrin Uhlig@katrinuhligbn·17.05.22Was für ein tolles Bild 🌻💚Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Abgeordneten in der neuen @GrueneFrakNRW 💚 #bonn #nrw #ltwnrw22 Reply on Twitter 1526552790700593156Retweet on Twitter 15265527907005931561Like on Twitter 152655279070059315611Twitter 1526552790700593156Load More…
Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Bundestagsrede zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage 18. März 202221. März 2022 Am 17. März 2022 habe ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. Dabei ging es um den Gesetzesentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Katrin UhligFollow🌻Mitglied des Bundestags für Bonn (WK96) 🏡Bonn 🌍Klima- und Energiepolitik @gruenebundestag (sie/ihr)Katrin Uhlig@katrinuhligbn·17.05.22Was für ein tolles Bild 🌻💚Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Abgeordneten in der neuen @GrueneFrakNRW 💚 #bonn #nrw #ltwnrw22 Reply on Twitter 1526552790700593156Retweet on Twitter 15265527907005931561Like on Twitter 152655279070059315611Twitter 1526552790700593156Load More…
Bundestagsrede zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage 18. März 202221. März 2022 Am 17. März 2022 habe ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. Dabei ging es um den Gesetzesentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv Katrin UhligFollow🌻Mitglied des Bundestags für Bonn (WK96) 🏡Bonn 🌍Klima- und Energiepolitik @gruenebundestag (sie/ihr)Katrin Uhlig@katrinuhligbn·17.05.22Was für ein tolles Bild 🌻💚Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Abgeordneten in der neuen @GrueneFrakNRW 💚 #bonn #nrw #ltwnrw22 Reply on Twitter 1526552790700593156Retweet on Twitter 15265527907005931561Like on Twitter 152655279070059315611Twitter 1526552790700593156Load More…
Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv
Zum Beschluss des Infektionsschutzgesetz 18. März 20223. April 2022 Am Freitag, den 18. März 2022 haben wir im Bundestag final über den Entwurf zum Infektionsschutzgesetz beraten. Wir Grüne hätten uns deutlich mehr gewünscht. Ich habe dem Entwurf zum Infektionsschutzgesetz zugestimmt, weil anderenfalls ab dem 20. März 2022 ausnahmslos alle (!) Maßnahmen wegfallen wären. Die… Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv
Befragung der Bundesregierung zum Ausbau der erneuerbaren Energien 12. Januar 202221. März 2022 Am 12. Januar 2022 habe ich den Bundeskanzler währen der Regierungsbefragung im Bundestag gefragt, welchen Stellenwert er dem Ausbau der Erneuerbaren gibt und welche Bedeutung die Erneuerbaren aus seiner Sicht… Zum Blog-Archiv